Reviews: 

Review auf Spielkult.de

Video-Review von Brettspielblog.net

Review auf  Spielevater.de

Review auf  Media-Mania.de

Video mit kompletter Spielrunde & Fazit auf Massengeschmack.tv

Review auf Boardgamemonkeys.com

Review auf Erklärpeer.de

Review auf Heimspiele.info

Kurzbericht auf Brettspielbox.de

Review auf Indiecrowd.de

Reviews auf BoardGameGeek

Comments auf BoardGameGeek

 

Interviews & Hintergrundberichte:

Bericht auf Spiegel-Online

Beitrag in der WDR Lokalzeit

Interview im Podcast von Bretterwisser.de

Interview auf Trictrac.net

Radio-Bericht auf DRadio Wissen – – – (ab Minute 17)

Video-Interview auf der RPC mit Trollstrolch

Vom Diplom-Projekt zum Indie-Game – FH Düsseldorf

startnext_logo

 

Das Projekt

Die deutsche Erstauflage von La Cosa Nostra wurde im Frühling 2014 durch eine Crowdfunding-Kampagne finanziert. Es ist mit einer Endsumme von über 20.000 € das bis dato erfolgreichste Brettspiel-Projekt auf der deutschen Plattform Startnext. Mehr Informationen zu der Kampagne findet ihr auf unserer Startnext-Seite und dem dazugehörigen Projekt-Blog. Dort erfahrt ihr eine Menge über die Entstehung des Spiels und die Geschichte des Projekts.

La Cosa Nostra zeichnet sich durch die enge Verzahnung von Spielsystem und Gestaltung aus. Als professioneller Illustrator ist Johannes Sich nicht nur Autor von La Cosa Nostra, sondern hat auch alle Motive gezeichnet. So ist sichergestellt, dass die bedrohliche Atmosphäre des Spiels auch kompromisslosen Eingang in die Gestaltung findet.
Bei der Entwicklung des Spiels und der Realisierung der Kampagne hatte er die Hilfe eines kleinen kreativen Teams, dazu gehören:

Johannes Sich – Entwicklung, Illustration www.jojosich.de
Daniel Goll – Website, Grafik Design
Entwicklungs-Team: Peter Sich, David Sich, Maria Gerber

lacosanostra_team

Unten seht ihr das Video der deutschen Crowdfunding-Kampagne. Vielen Dank nochmal an alle Unterstützer die das möglich gemacht haben!

 

Testspieler

Ein Spiel entsteht nicht allein am Schreib- oder Zeichentisch, sondern in der Praxis. Ohne die unzähligen Testrunden, Spieleabende und Veranstaltungen wäre es nicht möglich gewesen, ein ausbalanciertes Spiel zu entwickeln. Unser Dank geht deshalb an alle Testpieler für die zahlreichen Anmerkungen und eine Menge unterhaltsamer Spielrunden.

 

La Cosa Nostra in Essen